Kriterien zur Selbsteinschätzung eines Interim Managers

Ein Interim Manager sollte bei der Beurteilung seiner Eignung folgende Eigenschaften und Fähigkeiten berücksichtigen:

✅Selbstregulierung
✅Risikobereitschaft
✅Erfahrung und Fachwissen
✅Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
✅Produktivität
✅Stressresistenz
✅Leidensfähigkeit
✅Gelassenheit und Motivation
✅Mobilität

Ohne diese Eigenschaften und Fähigkeiten läuft ein Interim Manager Gefahr, nicht nur an der Aufgabe zu scheitern, sondern auch seinen eigenen Ruf und zukünftige Einsatzmöglichkeiten zu gefährden. Es können folgende Konsequenzen eintreten:

❌ Scheitern an den dynamischen Anforderungen
❌ Fehlentscheidungen und Konflikte
❌ Fehlende Akzeptanz im Team
❌ Vertrauensverlust bei Auftraggebenden
❌ Überforderung und vorzeitiger Abbruch
❌ Finanzielle Einbussen
❌ Reputationsschaden

🎈 Ein Interim Manager übernimmt kurzfristig die Leitung eines Pflegeheims in einer Krisensituation. Ihm fehlt jedoch die nötige Stressresistenz und Anpassungsfähigkeit. Unter Druck trifft er vorschnelle Entscheidungen, kommuniziert unsicher mit dem Team und verliert das Vertrauen der Mitarbeitenden. Widerstand wächst, wichtige Veränderungen werden blockiert, und das Heim gerät in noch grössere Schwierigkeiten. Am Ende muss er den Auftrag frühzeitig abbrechen – mit Schaden für seine Reputation und das Unternehmen.

Testen Sie Ihre Eignung

➡️ Detaillierte Ausführungen zum Thema finden Sie im Praxisleitfaden Grundlagen Interim Management, Versus Verlag AG, Zürich 


Zusammen gestalten wir Zukunft

Dr. Schweizer Associates (DRSA) ist eine national tätige Beratungsboutique mit Sitz in Basel. Seit 2016 unterstützen wir Organisationen bei der betriebswirtschaftlichen Steuerung und bieten praxisnahe Bildungsangebote an. Unser Fokus liegt auf Interim Management und Betriebsanalysen, mit Expertise in Restrukturierung und Sanierung.

«Die Zukunft gestalten heisst, Verantwortung für das Heute mit Respekt vor dem Gestern zu verbinden.»


Dr. Matthias Schweizer
Inhaber & Partner