Technologie für den Fortschritt

Wie künstliche Intelligenz die digitale Transformation vorantreibt

Als digitale Transformation bezeichnet man die stetig zunehmende Nutzung digitaler Technologien zur Schaffung neuer oder Änderung bestehender Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen. Dies, um die Leistung, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder um neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen zu ermöglichen. Doch unabhängig vom Grund stehen alle Unternehmen vor der gleichen Herausforderung: Wie können sie die digitale Transformation vorantreiben?

Die Antwort liegt in der künstlichen Intelligenz (KI). Mit KI lassen sich Prozesse automatisieren, um schneller und effizienter zu werden, neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln oder bestehende verbessern. Vor allem aber hilft KI, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie Erkenntnisse liefert, die sonst in den Daten verborgen wären. Somit erweist sich KI als Schlüssel zum digitalen Fortschritt.

Eine der transformativsten Technologien der Gegenwart

KI ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens, der es Computern ermöglicht, aus Daten und Erfahrungen zu lernen, um Vorhersagen oder Empfehlungen zu generieren. Beispielsweise durch Methoden wie regelbasierte Systeme, Entscheidungsbäume, genetische Algorithmen oder künstliche neuronale Netzwerke. Ein wichtiger Vorteil der KI ist die Fähigkeit, sich autodidaktisch zu verbessern. Je mehr Daten in das System eingespeist werden, desto feiner kann die KI ihre Vorhersagen und Empfehlungen abstimmen. Diese selbstlernende Fähigkeit ist es, die KI von anderen Technologien unterscheidet und sie so leistungsstark macht. Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit zur Skalierung. Im Gegensatz zum Menschen, der nur beschränkte Menge an Informationen verarbeiten kann, analysiert KI schnell grosse Datenvolumen. Beliebte Anwendungsgebiete sind deshalb die Betrugserkennung, Risikobewertung oder gezieltes (Online-)Marketing.

Wie KI die digitale Transformation vorantreibt

Ein Weg, wie KI die digitale Transformation vorantreibt, ist die Automatisierung von Prozessen. Dadurch können Mitarbeiter Zeit gewinnen, um sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. So können Chatbots (KI-Anwendungen für sprachliche Kommunikation) Kundendienstanfragen bearbeiten, wodurch Kundendienstmitarbeiter Zeit für die Bearbeitung komplexerer Probleme gewinnen. Ausserdem wird KI eingesetzt, um sich wiederholende Aufgaben wie die Dateneingabe zu automatisieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bessere Entscheidungen treffen zu können, z. B. prädiktive Analytik, die Daten nutzt, um Muster und Trends zu erkennen. Diese Informationen werden verwendet, um Entscheidungen über Dinge wie Dienstleistungs- oder Produktentwicklung und Marketingstrategien zu treffen. Schliesslich schafft KI durch virtuelle Assistenten und Chatbots auch neue "Kundenerlebnisse", indem sie für persönlichere und ansprechendere Ansprachen an die Nutzenden sorgt.

Jede Technologie birgt auch Risiken

Da immer mehr Daten in digitaler Form erfasst und gespeichert werden, steigt die Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen. Auch sind Datenbanken beliebte Ziele für Hacker-Angriffe, die grossen Schaden anrichten können. Soll die KI eigenständige Entscheidungen treffen, besteht die Gefahr, dass diese nicht mit den Werten oder ethischen Richtlinien des Unternehmens übereinstimmen. Letztlich besteht auch die Gefahr der unachtsamen Handhabung und Verwaltung von KI-Technologie durch den Nutzenden selbst, der die Systematik nicht oder zu wenig versteht. Der (frühzeitige) Einbezug von (IT-)Experten dürfte sich positiv auswirken.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Wir sind gerne für Sie da. Kontakt