Typologien eines Führungswechsels

Es gibt verschiedene Typen eines Führungswechsels, je nach den Umständen, unter denen er stattfindet und wie dieser durchgeführt wird. Es gibt beispielsweise reguläre beziehungsweise planbare und ausserordentliche oder unplanbare Ablösungen sowie planbare und unplanbare temporäre Ausfälle. Der Übergang der Führungstätigkeit kann nahtlos sein, sie kann überlappen oder es kann ein Führungsvakuum entstehen – beispielsweise durch einen verzögerten Antritt der neuen Führungsperson oder einen vorzeitigen oder temporären Ausfall.

✅ Geplanter Führungswechsel
✅ Ungeplanter Führungswechsel
✅ Temporärer Ausfall

Ausnahme und besondere Fälle: Bei Partnerschaften zwischen Organisationen oder Fusionen kann es zu einem Führungswechsel kommen, wenn die beiden Organisationen unter einer neuen Führungseinheit zusammengeführt werden. In einigen Organisationen, insbesondere in Genossenschaften oder kooperativen Unternehmen, erfolgt der Führungswechsel demokratisch durch die Wahl von Führungskräften oder Vorstandsmitgliedern.

➡️ Detaillierte Ausführungen zum Thema finden Sie im Praxisleitfaden Grundlagen Interim Management, Versus Verlag AG, Zürich 


Zusammen gestalten wir Zukunft

Dr. Schweizer Associates (DRSA) ist eine national tätige Beratungsboutique mit Sitz in Basel. Seit 2016 unterstützen wir Organisationen bei der betriebswirtschaftlichen Steuerung und bieten praxisnahe Bildungsangebote an. Unser Fokus liegt auf Interim Management und Betriebsanalysen, mit Expertise in Restrukturierung und Sanierung.

«Veränderung ist kein Ereignis, sondern ein Prozess, der Geduld und Weisheit erfordert.»


Dr. Matthias Schweizer
Inhaber & Partner